CIM LIT - The Online Literature Database for Myriapoda

The CIM LIT is an online reference database to compile all literature references on Myriapoda. It contains nearly 17,000 references on Chilopoda, Diplopoda, Pauropoda and Symphyla from the year 1551 up to date. But it is under no circumstances complete. It may be assumed that the number of publications on Myriapods exceeds 20,000.

The new CIM LIT database based on the MyriaLit database. Hans Reip started to compile the MyriaLit including the literature collections from the Senckenberg Museum of Natural and History Görlitz (Karin Voigtländer), Norman Lindner, Jörg Spelda, Peter Decker and Jörg Rosenberg.

In 2019, the MyriaLit as well as the latest version of the literature collection of the Senckenberg Museum of Natural and History Görlitz (ca. 8.000 references) were merged and the CIM LIT - The Online Literature Database for Myriapoda from the Centre International de Myriapodologie (CIM) went online and allows all CIM members to add references to this database.

Please visit CIM LIT and register to add your references, fill gaps and to keep the database up-to-date.

Please cite CIM LIT as follows:
Reip, H. S., Decker, P., Spelda, J., Voigtländer, K. & International Society for Myriapodology (2021) CIM LIT - The Online Literature Database for Myriapoda. Accessed at https://myriapodology.org/myrlit/


Author: Title:
Year: Journal/book:
Keywords: Type of source:
Entries per Page: Go to Page:

[ Page 1 ] [...] [ Page 38 ] [ Page 39 ] [ Page 40 ] [ Page 41 ] [ Page 42 ] [...] [ Page 175 ]

Dunger, Wolfram (1963): Leistungsspezifität bei Streuzersetzern..: 92-102

Dunger, Wolfram (1963): Praktische Erfahrungen mit Bodenfallen. - Entomologische Nachrichten 4: 41-49

Dunger, Wolfram (1964): Die Bedeutung der Bodenfauna für die Streuzersetzung..: 99-114

Dunger, Wolfram (1964): Erste Ergebnisse bodenzoologischer Untersuchungen auf einer Braunkohlenkippe bei Böhlen.. - Pedobiologia: 124-125

Dunger, Wolfram (1964): Tiere im Boden. - In: Die neue Brehm-Bücherei „327“. A. Ziemsen Verlag, Lutherstadt Wittenberg: 265 pp.

Dunger, Wolfram (1965): Bodenbiologische Untersuchungen der Rekultivierung der Halden des Tagebaues Berzdorf.. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz: 9-10

Dunger, Wolfram (1965): Studien über die faunistische Neubesiedlung von Rohbodenkippen des Braunkohlentagebaues..: 33-43

Dunger, Wolfram (1965): Zur Einschleppung des Doppelfüßers „Plusioporus“ sulcatus (Diplopoda; Spirostreptida). - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 40 (11): 15-16

Dunger, Wolfram (1966): Lithobius microps Meinert (Chilopoda) in Sachsen. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41 (15): 33-38

Dunger, Wolfram (1966): Myriopoden-Beobachtungen in der Oberlausitz. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41 (15): 39-44

Dunger, Wolfram (1967): Die Entwicklung der Makro- und Megafauna in rekultivierten Halden. - In: Progress in Soil Biology.Friedrich Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart: 340-352

Dunger, Wolfram (1967): Neue Untersuchungen über Methodik und Wert des Boden-Fallenfanges für die quantitative Faunistik. (II. Ent. Symp.). - In: II. Entomol. Symposium Opava. 18: 85-103

Dunger, Wolfram (1967): Studien an der Myriopodenfauna von Sachsen. - In: II. Entomologisches Symposium über die Probleme der faunistischen und entomogeographischen Erforschung der Tschechoslowakei und Mitteleuropas.: 105-113

Dunger, Wolfram (1967): Studien zur tierischen Besiedlung aufgeforsteter Kippenböden..: 591-592

Dunger, Wolfram (1968): Die Entwicklung der Bodenfauna auf rekultivierten Kippen und Halden des Braunkohlentagebaues. Ein Beitrag zur pedozoologischen Standortsdiagnose. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 43 (2): 1-256

Dunger, Wolfram (1968): Ein Vergleich der zellulolytischen und der bodenzoologischen Aktivität einiger Böden..: 183-187

Dunger, Wolfram (1968): Produktionsbiologische Untersuchungen an der Collembolenfauna gestörter Böden.. - Pedobiologia: 16-22

Dunger, Wolfram (1969): Fragen der natürlichen und experimentellen Besiedlung kulturfeindlicher Böden durch Lumbriciden.. - Pedobiologia 9: 146-151

Dunger, Wolfram (1969): Zur Eignung der Apterygoten für tiergeographische Untersuchungen.. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz: 59-64

Dunger, Wolfram (1969): Über den Anteil der Arthropoden an der Umsetzung des Bestandesabfalles in Anfangs-Bodenbildungen.. - Pedobiologia 9 (5/6): 366-371

Dunger, Wolfram (1970): Unbekanntes Leben im Boden. - In: Wir und die Natur. Urania, Freiburg im Breisgau: 150 pp.

Dunger, Wolfram (1972): Zur Auswertung bodenfaunistischer Analysen unter landeskultureller Sicht, dargestellt am Beispiel der Bodenfauna des Neißetales bei Ostritz.. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz: 23-26

Dunger, Wolfram (1974): Aktuelle Probleme der Bodenzoologie..: 115-128

Dunger, Wolfram (1974): Anthropogene Ökogenesen als pedozoologische Untersuchungsobjekte..: 87-92

Dunger, Wolfram (1974): Ökogenese und bodenzootische Besiedlung auf Halden des Braunkohlenbergbaues.: 80-84

Dunger, Wolfram (1975): On the delimitation of soil microarthropod coenoses in time and space..: 43-49

Dunger, Wolfram (1975): Sukzession von Pflanzen- und Tiergemeinschaften auf bergbaulich genutzten Flächen..: 25-32

Dunger, Wolfram (1975): Zur Kongruenz von Bodentiergemeinschaften mit Vegetationseinheiten im Leutratal. - Mitteilungen der Biologischen Gesellschaft Berlin: 216-222

Dunger, Wolfram (1978): Bodenzoologische Untersuchungen an rekultivierten Kippböden der Niederlausitz. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 52 (11)

Dunger, Wolfram (1978): In: Museale Sammlungen Probleme und Aufgaben in Theorie und Praxis . Aufgaben der biologischen Sammlungen..: 146-177

Dunger, Wolfram (1978): Parameter der Bodenfauna in einer Catena von Rasen-Ökosystemen. - Pedobiologia 18: 310-340

Dunger, Wolfram (1979): Beitrag zur Herkunft und anthropogenen Beeinflussung der Bodenfauna xerothermer Rasenböden in Thüringen.. - Internationales Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa: 71-77

Dunger, Wolfram (1979): Methodische Ansätze für populationsökologische Untersuchungen an Kleinarthropoden des Bodens..: 49-54

Dunger, Wolfram (1981): Die Kleinstmoore des Sachsenberges bei Niesky - Gedanken und Fakten zur Erhaltung kleiner Flächen-Naturdenkmale.. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz: 75-80

Dunger, Wolfram (1982): Die Tiere des Bodens als Leitformen für anthropogene Umweltveränderungen. - Decheniana, Beihefte 26: 151-157

Dunger, Wolfram (1984): Beobachtungen an Collembolen und anderen Antennaten in offenen Sandtrockenstellen einer Fichtenpflanzung. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 58 (5): 1-20

Dunger, Wolfram (1987): Some remarks on the role of the soil in the evolution of early Antennata. - In: Soil fauna and soil fertility - Proceedings of the IX International Colloquium on Soil Zoology, Moscow 1985.Nauka, Moskau: 198-202

Dunger, Wolfram (1987): Zur Einwirkung von Kahlschlag, Grundwasserabsenkung und forstlicher Haldenrekultivierung auf die Boden-Makrofauna, insbesondere Regenwürmer. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 60 (1): 29-42

Dunger, Wolfram (1988): Aufgabe biologischer Museen..: 20-25

Dunger, Wolfram (1988): Ökologische Funktionen der Tiere im Boden.. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald Mathematisch-naturwissenschaftliche Reihe: 44-47

Dunger, Wolfram (1989): Bodenbiologische Aspekte der Bodennutzung. - In: Dörter, K. & K.-H. Busch (eds): Probleme der pedologisch-hydrologischen Regionalforschung und ihre Umsetzung in die Praxis. - De Gruyetr, Boston, Berlin: 67-75 — link

Dunger, Wolfram (1990): Ökologische Grundlagen der Besiedlung der Bergbaufolgelandschaft aus bodenzoologischer Sicht.. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz: 59-64

Dunger, Wolfram (1991): Langzeitbeobachtungen an der Bodenfauna von Waldstandorten mit steigender Immissions-Belastung. - Revue d'Ecologie et de biologie du sol 28 (1): 31-39

Dunger, Wolfram (1991): Wiederbesiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch Bodentiere. - Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 57 (3): 51-61

Dunger, Wolfram (1991): Zur Primärsukzession humiphager Tiergruppen auf Bergbauflächen. - Zoologische Jahrbücher - Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 118: 423-447

Dunger, Wolfram (1992): Arthropods in Primary Succession..: 696-702

Dunger, Wolfram (1992): Bodenbiologie als Arbeitsgebiet eines Naturkundemuseums. - Mauritiana 14 (1): 11-15 — link

Dunger, Wolfram (1992): Bodenbiologie als Arbeitsgebiet eines Naturkundemuseums.. - Mauritiana: 11-15

Dunger, Wolfram (1992): Tiere in Haldenböden: Folgen eines ungewollten Großexperimentes.. - Acta Academiae Scientiarum: 28-33

Dunger, Wolfram (1994): 6. Zoologische Systematik. Erkenntnisse zur Evolution der Bodenarthropoden und ihre Bedeutung für die Bodenzoologie heute.. - Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft: 205-214

Dunger, Wolfram (1994): Bodenzoologie in Deutschland. - Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 48/49: 37-52

Dunger, Wolfram (1994): Bodenzoologie in Deutschland.. - Mitteilungen der Oesterreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft: 37-37

Dunger, Wolfram (1994): Erkenntnisse zur Evolution der Bodenarthropoden und ihre Bedeutung ftir die Bodenzoologie heute - Knowledge of the evolution of soil arthropods and its importance to the recent soil zoology. - Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 87 (2): 205-214

Dunger, Wolfram (1994): Sind Bodenarthropoden schützbar und schutzwürdig? Wissen und Wissenlücken zur Entomofauna mitteleuropäischer Böden.. - Internationales Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa: 99-115

Dunger, Wolfram (1995): Schutz und Förderung von Bodentiergemeinschaften in der Bergbaufolgelandschaft..: 90-98

Dunger, Wolfram (1995): Zur Reaktion von Bodentieren auf Fremdstoffbelastungen.: 67-81

Dunger, Wolfram (1997): Bodenbiologische Forschung zur Rekultivierung ostdeutscher Braunkohlehalden. - Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fuer Allgemeine und Angewandte Entomologie: 141-144

Dunger, Wolfram (1998): Böden und Bodentiere als wechselseitiges Bedingungsgefüge.: 71-78

Dunger, Wolfram (1998): Die Bindung zwischen Bodenorganismen und Böden und die biologische Beurteilung von Böden.Die Bindung zwischen Bodenorganismen und Böden und die biologische Beurteilung von Böden.. - Bodenschutz: 62-68

Dunger, Wolfram (1998): Immigration, Ansiedlung und Primärsukzession der Bodenfauna auf jungen Kippböden. - In: Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Landschaftsökologie - Folgenutzung - Naturschutz.Springer Verlag GmbH, Berlin, Heidelberg: 635-644

Dunger, Wolfram (1998): Terrestrische, amphibische und aquatische Pflanzen- und Tierwelt. - Ergebnisse langjähriger Untersuchungen zur faunistischen Besiedlung von Kippböden..: 625-634

Dunger, Wolfram (1999): Ansiedlung und Primärsukzession der Bodenfauna auf Tagebaukippen - Ergebnisse und theoretische Ansätze.. - Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie: 201-211

Dunger, Wolfram (2001): Bodenbiologische Forschung am Museum - Betrachtungen zum Wirken Ludwig Becks. - Andrias: 5-10

Dunger, Wolfram (2004): Possibilities of biological soil-quality assessment in reclaimed lands. - Peckiana 3: 43-67

Dunger, Wolfram (2006): Die Neubelebung von Haldenböden - ein halbes Jahrhundert bodenzoologischer Forschung. - Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft "ISIS" in Dresden 2004-2005: 47-64

Dunger, Wolfram (2006): Myriapods in mid-eastern Germany. - Peckiana 4 (2005): 35-48

Dunger, Wolfram (2006): Zur Kenntnis der Collembolen in der Palaearktis (Insecta, Entognatha) [The detection of Collembola in the Palaearctic region (Insecta, Entognatha)]. - Beiträge zur Entomologie 56 (2): 406-421

Dunger, Wolfram; Balkenhol, Birgit; Boyle, Herbert; Christian, Axel; Schmidtfrerick, Kerstin; Schulz, Hans-Jürgen; Schwalbe, Thomas; Seifert, Bernhard; Stöhr, Heiderose; Vogel, Jürgen; Voigtländer, Karin; Wanner, Manfred; Hauser, Harald; Römer, Marlis; Zimdars, Bettina (1997): Untersuchungen zur Fauna 35jähriger aschemeliorierter Kippböden. - Mit Kiefer und Roteichel Linde aufgeforstete Standorte im Revier Domsdorf- Tröbitz (Niederlausitz). - Abschlußbericht der Arbeitsgruppe Görlitz. - Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz: 86

Dunger, Wolfram; Dunger, Ingrid (1984): Zur Kongruenz von Phytozönosen und Collembolen-Synusien..: 32-35

Dunger, Wolfram; Dunger, Ingrid; Engelmann, Hans-Dieter; Schneider, Rolf (1972): Untersuchungen zur Langzeitwirkung von Industrie-Emissionen auf Böden, Vegetation und Bodenfauna des Neißetales bei Ostritz/Oberlausitz. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 47 (3): 1-40

Dunger, Wolfram; Engelmann, Hans-Dieter (1978): Testversuche mit immissionsgeschützen Bodenfallen für Mikroarthropoden.. - Pedobiologia: 448-454

Dunger, Wolfram; Fiedler, Hans Joachim (1997): Methoden der Bodenbiologie. - Gustav Fischer Verlag, Jena: 539 pp.

Dunger, Wolfram; Schulz, Hans-Jürgen; Dallai, Romano (1989): Studies on the settlement of sphagnum bults in a heath bog by Collembola.: 355-361

Dunger, Wolfram; Schutz, F.J.; Schlitt, Bettina; Hohberg, Karin (2004): Changes in collembolan species composition in Eastern German mine sites over fifty years of primary succession. - Pedobiologia 48 (5-6): 503-517

Dunger, Wolfram; Steinmetzger, Karin (1981): Ökologische Untersuchungen an Diplopoden einer Rasen-Wald-Catena im Thüringer Kalkgebiet. - Zoologische Jahrbücher - Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 108 (4): 519-553

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin (1990): Succession of myriapoda in primary colonization of reclaimed land. - In: Proceedings of the 7th International Congress of Myriapodology.: 219-227

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin (1997): Bedeutung, Stand und aktuelle Entwicklung der Systematik von Bodentieren - Importance, Situation and Development of Systematics in Soil Zoology. Internationale Arbeitstagung Görlitz 1995. - Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 69 (2): 1-258

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin (2002): Wege zur Beurteilung der biologischen Bodengüte von bewaldeten Kippböden in Abhängigkeit vom Rekultivierungsalter. - Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 99: 169-172

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin (2005): Assessment of biological soil quality in wooded reclaimed mine sites. - Geoderma 129 (1/2): 32-44

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin (2009): Soil fauna (Lumbricidae, Collembola, Diplopoda and Chilopoda) as indicators of soil eco-subsystem development in post-mining sites of eastern Germany - a review. - Soil Organisms 81 (1): 1-51 — link

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin; Schlitt, Bettina (2004): Die Entwicklung der Regenwurmfauna (Lumbricidae) auf den Berzdorfer Halden - repräsentativ für europäische Bergbaugebiete?. - Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 11: 99-110

Dunger, Wolfram; Voigtländer, Karin; Schulz, Hans-Jürgen; Schwalbe, Thomas; Christian, Axel (1992): Charakterisierung ausgewählter Bodentiergemeinschaften im Stadgebiet Leipzig. - Forschungsbericht Projekt ÖKOR 1992, Bibliothek des Museums für Naturkunde Görlitz

Dunger, Wolfram; Wanner, Manfred; Hauser, Harald; Hohberg, Karin; Schulz, Hans-Jürgen; Schwalbe, Thomas; Seifert, Bernhard; Vogel, Jürgen; Voigtländer, Karin; Schlitt, Bettina; Zulka, Klaus Peter (2001): Development of soil fauna at mine sites during 46 years after afforestation. - Pedobiologia 45 (3): 243-271 — link

Dunger, Wolfram; Wanner, Manfred; Hauser, Harald; Hohberg, Karin; Schulz, Hans-Jürgen; Schwalbe, Thomas; Seifert, Bernhard; Vogel, Jürgen; Voigtländer, Karin; Zimdars, Bettina; Zulka, Klaus Peter (2001): Development of soil fauna at mine sites during 46 years after afforestation. 45 (3): 243-271 — link

Dunham, Amy E. (2008): Above and below ground impacts of terrestrial mammals and birds in a tropical forest. - OIKOS 117 (4): 571-579

Dunivan, J. D.; Tumlison, C. R.; McDaniel, V. R. (1982): Cave fauna of Arkansas: further records. - Proceedings of the Arkansas Academy of Sciences 36: 87-88

Dunlop, Jason A. (2003): Arachnid and myriapod loan statistics from the Berlin collections. - British Arachnological Society Newsletter 97: 6-7

Dunlop, Jason A.; Friedrichs, A.; Jäger, Peter (2004): An electonic future for some famous old arachnids (Projects: TYTEARBER & TYTEARFIS – Types of the Terrestrial Arthropods of Germany, Berlin &Frankfurt).: 104-105

Dunn, Casey W.; Hejnol, Andreas; Matus, David Q.; Pang, K.; Browne, W. E.; Smith, Stephen A.; Seaver, Elaine; Rouse, Greg W.; Obst, Matthias; Edgecombe, Gregory D.; Sørensen, Martin V.; Haddock, Steven H. D.; Schmidt-Rhaesa, Andreas; Okusu, Akiko; Møbjerg Kristensen, Reinhardt; Wheeler, Ward C.; Martindale, Mark Q.; Giribet, Gonzalo (2008): Broad phylogenomic sampling improves resolution of the animal tree of life. - Nature 452: 745-750

Dunn, D.B. (1959): Some effects of air pollution on Lupinus in the Los Angeles area. - Ecology: 621-625

Dunning, R. A. (1965): Millipede damage to sugar beet in England. I.I.R.B. sous-groupe Blaniules. -

Dunning, R. A. (1975): Arthropod pest damage to sugar beet in England and Wales 1947-1974. - Rothamsted Experimental Station Report (2): 171-185

Dunning, R. A. (1983): Millepedes and centipedes. - Leaflet, Ministry of Agriculture, Fisheries and Food, UK 150: 1-8

Dupre, Gerard (1994): Elevage des Iules exotiques (Spirostreptida & Spirobolida). - Arachnides, Supplément 22: 1-15

Dupre, Gerard (1996): Note sur la reproduction de Scolopendra subspinipes dehaani Brandt (Chilopoda, Scolopendromorpha, Scolopendridae).. - Arachnides 31: 15-17

Dupre, Gerard (1999): Elevage des scolopendres. - Arachnides, Supplément 40: 1-17

Dupuis, C. (1976): [Robert philippe dollfus naturalist and scholar july 20 1887-february 19 1976] {french}. - Cahiers des Naturalistes / bulletin des Naturalistes Parisiens 32 (1): 1-36

Durgeat, J.; Lhoste, J. (1964): Evaluation des populations de Blaniules dans les champs de betteraves. - In: Cong. Inst. int. rech. betterav. Bruxelles.

Dusa, L.; Gherghel, P.; Sirbu, D. F. (1986): Scientific collections in the zoological Museum of the Babes-Bolyai University in Cluj-Nopoca, Romainia. - Studia Universitatis Babes-Bolyai / Series biologia 31 (1): 63-68

Dusen, Serdar; Oz, Mehmet; Tunc, M. Rizvan (2004): Analysis of the stomach contents of the Lycian salamander Mertensiella luschani (Steindachner, 1891) (Urodela: Salamandridae), collected from southwest Turkey. - Asiatic Herpetological Research 10: 164-167
[ Page 1 ] [...] [ Page 38 ] [ Page 39 ] [ Page 40 ] [ Page 41 ] [ Page 42 ] [...] [ Page 175 ]

Disclaimer | Copyright © 2014-2022, Centre International de Myriapodologie. Kindly hosted by Senckenberg Museum of Natural History Görlitz Senckenberg Logo